Fähre/Zug - Regelung, einfach erklärt!
21. März 2025
Hier eine kurze Anleitung, wie und wann die Fährregelung genutzt werden kann

Handwerker-Regelung
02. März 2025
Zusammenfassung der Voraussetzungen zur Anwendung der Handwerker-Regelung

Keine Rückkehrpflicht ins Heimatland
21. Januar 2025
Die EU-Kommission wird nicht versuchen, die Rückkehrpflicht als EU-Gesetz durchzusetzen

LKW-Samstags-Fahrverbot Österreich
11. Januar 2025
Die Lueg-Brücke auf dem sog. "Brenner-Korridor" wird erneuert. Die österreichischen Behörden haben das LKW-Fahrverbot an Samstagen daher drastisch ausgeweitet.

Mitführungspflicht von 28 auf 56+1 Tage verlängert
22. Dezember 2024
31.12.24: Mitführungspflicht auf 56+1 Tage verlängert!

Überschreitung der tägl. oder wöchentl. Ruhezeit nach unvorhergesehenen Situationen
06. August 2024
Ausnahmefall: Die Überschreitung der täglichen oder der wöchentlichen Ruhezeit Es gibt für den Fahrer/ die Fahrerin auch unvorhergesehen Situationen wie Stau, Unfall oder Panne, in der sie oder er nicht in der Lage sind, Ihren gewählten Ort für die WRZ (Standort oder Wohnort) zu erreichen, ohne die Lenk- und Ruhezeiten zu überschreiten. Der EU-Gesetzgeber erlaubt es jetzt, nach solchen Vorfällen die tägliche und die wöchentliche Lenkzeit um bis zu eine Stunde zu überschreiten, um...

Zweimalige Verkürzung der WRZ im grenzüberschreitenden Verkehr möglich?
04. August 2024
Zweimalige Verkürzung der WRZ im grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr erlaubt Das hört sich doch gut an, wie funktioniert es? Hier ein Beispiel: Kraftfahrer Onkel Alfred ist in Italien und seine WRZ steht an. So kann er handeln! WRZ 1 (Standort Italien), Reduzierung auf Minimum 24h möglich WRZ 2 (Onkel Alfred ist nach Frankreich rübergefahren), eine Reduzierung ist wieder auf Minimum 24h möglich WRZ 3, Onkel Alfred "muss" jetzt nach Hause oder ins Hotel und legt dort vor dem Ende des...